Historie

Die Geschichte vom ELYSIUM Bestattungsinstitut Dr. Reichel

1992

Am 26. Juni eröffnen Harald und Karin Reichel das Institut gemeinsam mit Dr. Sonntag und Klaus Gellnar. Das erste Büro ist eine kleine Dreiraumwohnung im Steinweg 9.

1994

Dieter Taubert übernimmt die Firmenanteile von Dr Sonntag.
Eine Werkstatt in der Könnerstraße wird angemietet, die ersten zusätzlichen Mitarbeitenden werden eingestellt.

1998

Das jetzige Büro in der Mauerstraße und das Lager in der Glauchaer Straße werden bezogen. ELYSIUM entwickelt sich unter der guten Führung und dank der engagierten Bestatter und Bestatterinnen zu Halles führendem Bestattungsunternehmen.

2009

Das Ehepaar Reichel zieht sich aus dem laufenden Geschäft zurück und übergibt das Institut der Ahorn Gruppe. Alle Mitarbeitenden werden übernommen. Dieter Taubert wird Geschäftsstellenleiter.

2017

Dieter Taubert übergibt die operative Leitung des ELYSIUM an René Mietzelfeld.

Heute

2022 übernimmt Nils Herrschaft die Betriebsleitung. Mit ihm stehen Kathrin Kießling, René Mietzelfeld sowie Franziska Schröter den Menschen in Halle auch weiterhin mit individuellem Rat und einfühlsamer Hilfe im Trauerfall zur Seite und beraten zu Themen der Bestattungsvorsorge.

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen Cookies erst, wenn Sie dem zugestimmt haben. Die Cookies helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Vielen Dank!

Ich akzeptiere alle Cookies Nur essenzielle Cookies akzeptieren Individuelle Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen zu allen verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder nur bestimmte Cookies auswählen. Alle Cookies werden anonymisiert.

Zurück | Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies (1)

Essenzielle Cookies ermöglichen die vollumfängliche Nutzung der Website.

Cookie-Informationen anzeigen
Statistik und Marketing (1)

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen
Externe Medien (3)

Inhalte von Video- und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner weiteren Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen